Maximale Leistungsfähigkeit: Warum du Kraft, Kraftausdauer und Ausdauer gemeinsam trainieren solltest
Viele Trainingssysteme setzen auf Spezialisierung: Maximalkraft, Marathon-Ausdauer, Bodybuilding.
Doch was passiert, wenn du stattdessen Kraft, Kraftausdauer und Ausdauer gleichzeitig trainierst?
Die Antwort ist einfach – und kraftvoll:
Du entwickelst die höchste Form von funktioneller, übertragbarer Leistungsfähigkeit, die der menschliche Körper überhaupt erreichen kann.
Der menschliche Körper ist kein Spezialist – sondern ein Alleskönner
Von Natur aus ist der Mensch ein Generalist.
Unser Körper ist dafür gebaut, zu ziehen, zu laufen, zu tragen, zu springen – nicht, um eine einzige Fähigkeit zu perfektionieren, sondern in vielen Fähigkeiten relativ gut zu sein.
Das Ergebnis:
Wer Kraft, Kraftausdauer und Ausdauer kombiniert trainiert,
- ist belastbar in allen Lebenslagen
- regeneriert schneller
- verletzt sich seltener
- hält auch unter Stress stand
- bleibt langfristig gesund
Was passiert, wenn du alles trainierst?
1. Kraft = Fundament
Du entwickelst mehr Maximalkraft – und mit ihr Muskelmasse, Stabilität, Widerstandskraft. Kraft ist die Basis, auf der alles aufbaut.
2. Kraftausdauer = Brücke zwischen Power und Realität
Du wirst in der Lage sein, intensive Leistungen länger durchzuhalten – z. B. in EMOMs, Workouts, bei schweren Zyklen oder realen Herausforderungen.
3. Ausdauer = Energie für alles
Dein Herz-Kreislauf-System wird effizienter. Du regenerierst schneller, bist in der Lage, länger zu performen – mental wie körperlich.
Die Kombination dieser drei Elemente ergibt einen Körper, der nicht nur stark aussieht, sondern belastbar, leistungsfähig und widerstandsfähig ist.
Warum Soldaten, Polizisten und Rettungskräfte so trainieren
Spezialkräfte in Armeen, Einsatzkräfte und Elitepolizisten trainieren nicht wie Bodybuilder oder Marathonläufer –
sie trainieren vielseitig.
Denn im Ernstfall zählt keine Einzeldisziplin, sondern die Fähigkeit, alles abrufen zu können:
- Schnell reagieren
- Stark zupacken
- Laufen, tragen, aushalten
- Und nach 10 Stunden Einsatz noch leistungsfähig bleiben
Genau deshalb basiert funktionelles taktisches Training auf genau dieser Mischung: Kraft, Kraftausdauer, Ausdauer.
Und es ist kein Zufall, dass viele CrossFit-Formate, Hyrox oder auch die Shredded Athletes Competition genau auf diesem Prinzip aufbauen.
Gesund, nachhaltig – und realistisch
Wer alle drei Systeme trainiert, hat nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Balance:
- Gelenke und Gewebe werden in verschiedenen Winkeln belastet → weniger Verschleiß
- Herz, Lunge und Nervensystem bleiben flexibel → gesünderer Alterungsprozess
- Du bleibst alltagstauglich, ohne dich im Extrem zu verlieren
Dieses Training ist nachhaltiger als jedes Spezialisierungsprogramm – mental wie körperlich. Es fordert dich heraus, aber überfordert dich nicht einseitig.
Fazit: Du wirst kein Sprinter, kein Bodybuilder, kein Ultraläufer. Du wirst ein Athlet.
Ein Mensch, der seinen Körper in alle Richtungen entwickeln kann – nicht auf Weltklasse-Niveau in einem Bereich,
sondern auf Elite-Niveau in der Summe seiner Fähigkeiten.
Das ist die Zukunft des Trainings.
Das ist funktionelle Leistungsfähigkeit.
Und genau das ist Shredded.